Unsere Herausforderungen sind nur im Team lösbar.
Wir konzipieren, kreieren und implementieren Medikamentenverpackungen, die aus nachhaltigen Rohstoffen gefertigt werden und die nach Gebrauch entweder hauskompostierbar sind oder im Papier-Recycling verarbeitet werden können. Dabei stehen natürlich die hohen Anforderungen an diese Spezial-Verpackungen im Vordergrund.
Kartenblister ✔️
Ambulante Patienten mit Polymedikation (mehr als 5 Medikamente täglich) sollten diese geprüft und sortiert nach Einnahmezeitpunkt und Dosis in einer übersichtlichen Matrix-Form aus der Apotheke bekommen, um Fehlmedikation zu vermeiden. Diese Herausforderung haben wir gelöst.
Unser neuer, papierbasierter Heimblister heißt EcoDispenz und ist ein Becherblister.
Schlauchblister✔️
Für stationäre Patienten werden Medikamente in Blisterzentren automatisiert in Blistertütchen abgepackt, wobei eine Pouch oder Tüte einen Einnahmezeitpunkt darstellt. Die Schläuche (ca. 2-3m/Patient/ Woche) sind gewöhnlich aus Plastik- bzw. plastikhaltiger Folie. Wir machen Blisterschläuche aus nachhaltigen, transparenten Folien, die nach Gebrauch verrotten.
Wir nennen unser Produkt greenpillpouch.
Tablettenvials
In vielen Ländern ist das Abzählen von Tabletten aus Bulkware in sogenannte Counting Vials die Normalität in Apotheken. Es wird entweder manuell oder mit Zählrobotern gezählt, in Vials überführt und dann nochmals vom Apotheker geprüft.
Der Verbrauch ist enorm; so werden z.B. in Canada alleine ca.160 Millionen Einmal-Plastik-Vials jährlich abgegeben und gewöhnlich weggeworfen.
ecopottle®
Bottlepacks aus Plastik gibt es vermehrt auch in Deutschland. Dabei handelt es sich um kleine Plastikflaschen, die zumeist 100 Tabletten (N3) enthalten. Hier ist die Ware lose in den Flaschen und verringert natürlich schon den Müllberg, der mit PVC/Aluminium Medikamentenblistern jährlich entsteht. Aber auch diese Verpackung wollen wir verbessern und kompostierbar machen.